» Rheinzabern.de      
 
Link Allgemeines
Link Rahmenprogramm
Link Kunst + Kunsthandwerk
Link Aussteller
Link Kulinarisches
Link Museum
Link Sehenswertes im Ort
Link Kinderspaß
 
Link der Anneresl
Link Galerie
 
Link Impressum
Link Wie finde ich zum Markt?
 

 

Das Terra-Sigillata-Museum freut sich auf Ihren Besuch

Terra Sigillata Museum
Römische Töpferindustrie - Produktion und Handel

1,5 bis 2 Millionen Gefäße fertigten die Töpfer im römischen Rheinzabern pro Jahr. Sie wurden in einer besonderen Technik hergestellt: Terra Sigillata. Diese Gefäße waren vor 1800 Jahren sehr beliebt! Im Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern werden die spannenden Ergebnisse und zahlreichen Funde der archäologischen Ausgrabungen im antiken Töpferort gezeigt.

Sonderausstellung:
„Veni, Vidi, Playmobil®“
Derzeit wird das Terra-Sigillata-Museum von vielen bunten Figuren bevölkert! Liebevoll gestaltete Dioramen zeigen ein-
drückliche Alltagsszenen der Römerzeit gebaut für und mit Playmobil-Figuren. Dioramenbauer Peter Linn hat mit Liebe
zum Detail und zum archäologischen Vorbild lebendige Bilder erschaffen. So gibt es ein Modell vom Kriemhildenstuhl bei Bad Dürkheim, Alltagsszenen aus der römischen Provinz und natürlich auch eine für Rheinzabern so typische römische Töpferei. Selbst die Werkstatt des Rheinzaberner Antikenfälschers Kaufmann lässt sich entdecken!

Die Sonderausstellung ist zu sehen bis 12. Februar 2023
Kontakt: www.terra-sigillata-museum.de
Öffnungszeiten: Do und Fr von 11 - 14 Uhr, Samstag von 11-15 Uhr,
Sonntag von 11 - 17 Uhr.

 

"Sonderöffnungszeit zum Anneresl (25.-27.11.):
Fr-So 11-20 Uhr"

Nutzen Sie die Gelegenheit am Anneresl, lernen Sie die Römische
Töpferindustrie näher kennen. Während des Weihnachtsmarktes ist
das Museum täglich bis 20:00 Uhr geöffnet.

Online können Sie das Museum unter www.terra-sigillata-museum.de
besuchen.

» zuröck | » drucken | » versenden